
Die 5 wichtigsten Drucktechniken für dein Shirt-Projekt
Du möchtest ein Shirt gestalten, das nicht nur gut aussieht, sondern auch hochwertig produziert ist? Dann solltest du dir zuerst Gedanken über die passende Veredelung machen. In diesem Artikel erfährst du alles über die 5 wichtigsten Drucktechniken für dein Shirt-Projekt – und warum sie den Unterschied machen können.
Du hast das perfekte Design, die passende Shirt-Marke und die Farben im Kopf – aber jetzt kommt der entscheidende Schritt: Welche Drucktechnik wählst du? Denn wie dein Motiv umgesetzt wird, bestimmt am Ende den Look, die Haltbarkeit und das Gefühl auf dem Stoff.
Ich zeige dir die 5 wichtigsten Drucktechniken für dein Shirt-Projekt und erkläre dir, wann welche Methode am meisten Sinn macht – je nach Material, Motiv und Budget.
Warum die Wahl der richtigen Drucktechnik entscheidend ist
Nicht jedes Shirt ist gleich, und nicht jede Idee passt auf jede Oberfläche. Die richtige Drucktechnik zu wählen heißt:
bessere Farbwirkung
höhere Haltbarkeit
mehr Tragekomfort
optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
„Gutes Design beginnt mit der richtigen Technik.“

1. Siebdruck – Der Klassiker mit satten Farben
Der Siebdruck ist das wohl bekannteste Verfahren im Textildruck. Die Farbe wird durch ein feinmaschiges Sieb direkt auf den Stoff gedrückt. Ideal für große Auflagen mit wenigen Farben.
Vorteile:
Extrem haltbar und waschbeständig
Kräftige, deckende Farben
Besonders günstig bei hohen Stückzahlen
Eingesetzt für: Team-Shirts, Merchandise, Events
2. DTG (Direct to Garment) – Für detailreiche Einzelstücke
Beim DTG-Druck wird das Motiv direkt auf das Textil gedruckt – ähnlich wie bei einem Tintenstrahldrucker. Perfekt für Einzelstücke oder kleine Serien mit vielen Farben und feinen Details.
Vorteile:
Keine Einrichtungskosten
Hohe Farbvielfalt möglich
Besonders für Bio-Shirts geeignet
Eingesetzt für: Künstlerdesigns, Geschenkideen, kleine Labels
3. Transferdruck – Flexibel & vielseitig
Hier wird das Motiv zunächst auf eine Transferfolie gedruckt und anschließend auf das Textil gepresst. So lassen sich auch komplexe Designs mit Farbverläufen oder Fotos gut umsetzen.
Vorteile:
Geeignet für alle Stoffarten
Ideal für kleinere Auflagen
Glatte, leicht glänzende Oberfläche
Eingesetzt für: Trikots, Fun-Shirts, Promotionshirts
4. Sublimationsdruck – Die Lösung für Polyester
Bei diesem Verfahren wird die Farbe gasförmig und geht direkt eine Verbindung mit dem Stoff ein – ohne fühlbaren Farbauftrag. Funktioniert nur auf weißen oder sehr hellen Polyestertextilien.
Vorteile:
Dauerhaft in die Faser eingebunden
Kein Ausbleichen oder Abblättern
Ideal für Sport- und Funktionskleidung
Eingesetzt für: Sporttrikots, Event-Shirts, Allover-Designs
5. Stickerei – Edle Veredelung mit Struktur
Nicht ganz eine Drucktechnik – aber definitiv ein Klassiker der Textilveredelung. Mit Garn wird das Motiv direkt in den Stoff gestickt. Besonders langlebig und hochwertig.
Vorteile:
Premium-Look
Extrem haltbar
Auch auf dicken Stoffen möglich
Eingesetzt für: Poloshirts, Caps, Arbeitskleidung
Die 5 wichtigsten Drucktechniken – dein Projekt, deine Wahl
Ob für ein kreatives Einzelstück oder eine größere Kampagne – mit den 5 wichtigsten Drucktechniken für dein Shirt-Projekt bist du bestens ausgestattet, um dein Motiv perfekt umzusetzen.
👉 Jetzt Drucktechnik wählen & Design starten auf printaberlin.de

Nachhaltig & umweltfreundlich
Wir setzen auf nachhaltige Textilien und umweltfreundliche Verpackung – für eine verantwortungsvolle Produktion.
Premium-Qualität bei Textilien
Unsere Auswahl umfasst hochwertige, ethisch einwandfreie Textilien, die sich toll anfühlen, super aussehen und besonders langlebig sind.
Schneller & zuverlässiger Versand
Wir liefern deutschlandweit 🇩🇪 – schnell und unkompliziert, damit deine individuellen Designs ohne lange Wartezeiten bei dir ankommen.
Geld-zurück-Garantie
Wir stehen für Qualität. Solltest du nicht voll zufrieden sein, sorgen wir für eine Lösung – oder du erhältst dein Geld zurück, ganz ohne Stress.
Personalisierte Kleidung aus Bambus
Warum personalisierte Kleidung aus Bambus wählen? Ist Bambus wirklich besser als Baumwolle? Die Antwort ist:
Die 5 effektivsten Giveaways aus Stoff statt Plastik
Die 5 effektivsten Giveaways aus Stoff statt Plastik Werbeartikel gehören in jede gute Markenstrategie –
T shirt selbst gestalten
T Shirt selbst gestalten: Warum Standard nicht reicht Ob fürs Team, das Event oder als